Benefizkonzert der Raschèr Saxophon Akademie
zu Gunsten des
„Förderverein der Esther-Weber-Schule"
Mitwirkende:
Teilnehmer der Raschèr Saxophon Akademie
und das Raschèr Saxophon Quartett
Sonntag, 08.01.2012 - Beginn 11.00 Uhr
Esther-Weber-Schule
-Staatliche Schule für Körperbehinderte-
Emmendingen – Wasser
Eintritt frei / Spenden erbeten
Die Raschèr Saxophon Akademie
Der Oberbadische Blasmusikverband bietet interessierten Saxofonisten/innen mit dem Raschèr-Saxophon-Quartett die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten in regelmäßigen Orchester- und Ensembleproben zusammen zu finden. Es werden kleine Ensembles gebildet, die der jeweilige Dozenten anleitet. Anschließend üben die Ensembles eigenständig und werden abschließend vom Dozenten kontrolliert, gelobt und kritisiert. Das Raschér Saxophon Quartett besitzt neben einem außerordentlichen musikalischen Können den Schlüssel der mitreißenden Motivation. Christine Rall (Sopran), Elliot Riley (Alt), Bruce Weinberger (Tenor) und Kenneth Coon (Bariton) heißen die Dozenten, die mit viel Enthusiasmus talentierte Laienmusiker unterrichten und an das Abschlusskonzert heranführen. Seit 2010 finden die Unterrichtsstunden in den Räumen des musiclab in Emmendingen statt, wo ideale Voraussetzungen bestehen. Das Abschlusskonzert des 4. Akademiejahres wird wieder in Emmendingen-Wasser als Benefizkonzert für die dort ansässige Staatliche Körperbehindertenschule (Esther-Weber-Schule) durchgeführt.
Das Raschèr Saxophon Quartett und die Akademieteilnehmer würden sich über Ihren Besuch sehr freuen.
Selbstverständlich sind zu diesem Konzert auch interessierte Musiker eingeladen, die sich über die Akademie informieren wollen. Hier besteht die Möglichkeit mit den Organisatoren und Dozenten Kontakt aufzunehmen.
Die Esther-Weber-Schule
In der Esther-Weber-Schule werden 275 Kinder und Jugendliche mit einer Körperbehinderung unterrichtet. 105 von ihnen wohnen während der Schulwochen im Internat, das der Schule angeschlossen ist. Dieses Angebot ist vor allem für Schüler wichtig, die in den Landkreisen Waldshut-Tiengen, Lörrach oder im Ortenaukreis zu Hause sind. Die Schüler aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und aus der Stadt Freiburg wohnen in der Regel bei ihren Eltern. Unsere Schule bietet ein Angebot für Schüler mit Behinderung, die an den Regelschulen keine für sie angemessenen Bedingungen vorfinden. Damit garantieren wir das Recht auf Schule auch für Kinder und Jugendliche mit umfassenden Behinderungen. Wir unterrichten nach den Bildungsplänen der Schule für Geistigbehinderte, der Förderschule und der Hauptschule/Werkrealschule. Dazu bieten wir in einer zweijährigen Sonderberufsfachschule eine weitere Qualifizierungsmöglichkeit an.
Anfahrt www.sfk-wasser.de
Staatliche Schule für Körperbehinderte
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen-Wasser
Der „Förderverein der Esther-Weber-Schule"
An einer Schule für Körperbehindert stellen sich viele Aufgaben die über die unterrichtliche Versorgung hinausgehen. Einige wesentliche Schwerpunkte die sich der Förderverein für die nächsten Jahre gesetzt hat sind hier aufgeführt.
- Förderung der Mobilität durch Beschaffung von Kleinbussen
- Unterstützung von bedürftigen Schülern im Einzelfall
- Öffentlichkeitsarbeit
- Finanzierung innovativer Fördermöglichkeiten in Unterricht, Therapie und Kommunikation
- Unterstützung von Elternarbeitskreisen
Das Konzertprogramm
Quartett C
Faustin et Maurice Jeanjean
Quatuor pour Saxophones
1. Gaieté villageoise
Quartett B
Philip Glass (*1937)
Concerto for four Saxophones
1. Satz
Quartett D
Jean-Baptiste Singelée (1812-1875)
Premier Quator, op.53
1. Andante-Allegro
Quintett A
Heinrich Schütz 1585 - 1672
Herr ich traue auf Dich
Geistliche Chormusik SWV 377
Quartett E
Erland von Koch (1910-2009)
Vivo
- Pause -
Raschèr Saxophon Quartett
Siegfried Matthus (*1934)
Ausschnitte aus 'Phantastische Zauberträume'
Saxophonorchester
Terry Riley (*1935)
In C
Mark Taggart
Meditation
Edvard Grieg (1843-1907), arr. Franz Eisenköbl
aus der Peer-Gynt-Suite
- Morgenstimmung
- Anitras Tanz
- In der Halle Bergkönigs
- Änderungen vorbehalten -
Das Raschèr Saxophon Quartett
Kenneth Coon (Bariton), Bruce Weinberger (Tenor), Christine Rall (Sopran), Elliot Riley (Alt).
Seit seiner Gründung 1969 trat das Raschèr Saxophon Quartett regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Vereinigten Staaten, Asien und Europas auf (Carnegie Hall und Lincoln Center New York, Kennedy Center Washington D.C., Opera Bastille Paris usw.). Die „Wiener Zeitung" nannte das Quartett die „ungekrönten Könige des Saxophons" und ein Kritiker der „Welt" behauptete, „wenn es eine olympische Disziplin des virtuosen Bläserspiels gäbe, dann müsste das „Raschèr Saxophon Quartett" aus den USA unbedingt eine Goldmedaille erhalten."
www.rsq-sax.com
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke
den Sponsoren der Akademie
- Bruno Waltersbacher Saxophone – Lahr
- und dem Musikhaus Bertram – Freiburg
- sowie dem Sponsor für dieses Konzert, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Ein besonderer Dank dem Team des musiclab Emmendingen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.