Das (Jung-)Musikerleistungsabzeichen (JMLA) in Gold
Das Abzeichen in Gold (D3) ist für besonders motivierte und begabte (Jung-)Musiker geeignet. Hier werden höhere Ansprüche gestellt, die ohne intensive Vorbereitung nur schwer zu bewältigen sind. Das Goldene Leistungsabzeichen wird im OBV nicht direkt abgenommen. Auf Grund der geringen Anmeldezahlen erfolgt diese Prüfung über den Gold-Kurs der BDB-Akademie in Staufen. Als Mindestalter wird das vollendete 16. Lebensjahr vorausgesetzt.
Theoretische-Inhalte: Musiklehre (ABC Musik – Allgemeine Musiklehre von W. Ziegenrücker), Rhythmik, Gehörbildung gemäß den Richtlinien D3/Absatz c (2b), Eine persönliche, solide Vorbereitung wird vorausgesetzt. Prüfungsfragen: Aus dem Fragenkatalog D3/Absatz F in den Richtlinien der Bläserjugend.
Instrumentalpraxis: Verfeinerung von drei Werken, die gut vorbereitet sein müssen, aus der D3 Literaturliste (davon ein Werk mit Klavierbegleitung). Korrepetitoren stehen für Kurs und Prüfung zur Verfügung.
Voraussetzung: JMLA Silber bzw. solide Instrumentalausbildung, Tonleiterspiel gemäß den D3 Richtlinien
Abschluss: Schriftliche und praktische Prüfung der Qualifikationsstufe D3
Organisation: BDB-Akademie, Susanne Bader
Termine
-
Die aktuellen Termine und Kosten erfahren Sie direkt bei der BDB Akademie
Die Anmeldung kann Online (BDB) oder schriftlich an die BDB - Akademie in Staufen erfolgen. Das zur Anmeldung erforderliche Bestätigungsschreiben kann erst nach einem Zulassungsvorspiel beim Verbandsjugendleiter oder Verbandsdirigenten ausgestellt werden. Termine für das Vorspiel können per E-Mail vereinbart werden.
Verbandsjugendleiter Albert Maier
Download
Musterprüfungen, Richtlinien und Übersichten, Literaturlisten www.bdb-akademie.de/jmla